In der aktuellen Ausgabe ZKM Heft 3 (Erscheinungstermin: 15. Juni 2022) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,, ZKM 2022, 83
Grundlagen Entwicklungen Methoden
Beruf und Ausbildung
Kilian, Matthias, Die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Mediation unter Beteiligung von Rechtsanwälten, ZKM 2022, 84-89
Mediationsrecht
Kracht, Stefan, “Angeordnete“ Mediationen, ZKM 2022, 89-93
Mediation
Fouladfar, Dennis / Jüchser, Alexander, Mediation in existentiellen Unternehmenskrisen, ZKM 2022, 94-98
Familien- und Organisationstheorie
Kleve, Heiko, Familienstrategieentwicklung: Der Prozess als Lösung, ZKM 2022, 99-103
Zivilprozess
Herberger, Marie, Verbesserte Schlichtungschancen durch Strukturierung vor dem Prozess?, ZKM 2022, 104-107
Experience
Der Black Swan in Verhandlungen, ZKM 2022, 107-109
Zur Diskussion gestellt
Röthemeyer, Peter, Vom engen und vom weiten Mediationsbegriff – zur Auslegung von § 1 Mediationsgesetz, ZKM 2022, 109-111
Wissenswertes
ZKM-Leserumfrage – Wir möchten mehr über Ihre Interessen erfahren!, ZKM 2022, 112
Schiedsgerichte: schneller, digitaler, weiblicher, ZKM 2022, 112
Legal Tech-Inkasso soll stärker überprüft werden, ZKM 2022, 112
Obligatorische Schlichtung bei der Post mit fraglichem Effekt, ZKM 2022, 112
Neuseeland bietet für .nz ein neues Streitschlichtungsverfahren, ZKM 2022, 113
Schlichtung im Personenverkehr trotz Pandemie erfolgreich, ZKM 2022, 113
Neue EU-Initiative zur Verbraucherstreitbeilegung, ZKM 2022, 113
EU pusht Digitalisierung der Justiz, Anwaltschaft stellt Bedingungen, ZKM 2022, 113-114
Schiedsspruch muss eingehend begründet werden, ZKM 2022, 114
EuGH erleichtert Zugang des Bankkunden zur Verbraucherschlichtung, ZKM 2022, 114
Jetzt entdecken: Die neue Datenbank zur Zeitschrift!, ZKM 2022, 114
Literaturschau
Rollberg, Christoph, Eidenmüller/Wagner: Law by Algorithm, ZKM 2022, 115
Finally
Unter Mietern, ZKM 2022, 115-116