Führung 4.0

Digitaler Zugang zur autonomen Konfliktlösung

Neue Wege zur Förderung der einvernehmlichen Konfliktlösung bietet die zu Jahresbeginn online gegangene Internet-Plattform "Recht ohne Streit". Die Plattform ist ein offener und niederschwelliger Ansatz, Konfliktbeteiligte in die Lage zu versetzen, eigenverantwortlich eine Entscheidung über den im konkreten Konfliktfall einzuschlagenden Weg zu treffen. Konfliktbetroffene werden in ihrem konkreten Konflikt abgeholt und in mehreren Prüfstufen dazu gebracht, selbst zu erkennen, auf welchem Weg sie ihre Ziele am besten umsetzen können. Es wird über Kosten und Anbieter informiert, aber auch aufgezeigt, dass persönliche Interessen durch flexible Verfahrensgestaltungen umgesetzt werden können.

In einer umfangreichen Infothek stellt die von unabhängigen Wissenschaftlern unter Leitung von Professor Reinhard Greger entwickelte Plattform Wissen zu allen Fragen der alternativen Konfliktbeilegung zur Verfügung und ist damit auch für Berufsträgern, die in der Rechts- oder Konfliktberatung tätig sind oder sich mit Konflikten anderer beschäftigen, von großem Wert. Die Nutzung ist kostenlos und anonym.

Zugang zur Plattform: https://rechtohnestreit.de

 


Die Centrale für Mediation ist eine der größten Vereinigungen von Mediator/innen im deutschsprachigen Raum. Unser Anliegen ist die Förderung der Mediation und anderer Methoden konsensualer Streitbeilegung in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Nutzen Sie unser Internetangebot sowie unseren Mediatorenpool für alle Informationen rund um alternative Konfliktlösungsmethoden.


Nachrichten



Wertschätzung gilt heute als Voraussetzung zeitgemäßer Arbeitskultur. Fehlt es an einem wertschätzenden Umgang, steigt die Wahrscheinlichkeit innerbetrieblicher Konflikte.

Der Digital Services Coordinator (DSC) in der Bundesnetzagentur hat die KLN information services UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Gräfelfing als außergerichtliche Streitbeilegungsstelle nach dem Digital Services Act (DSA) in Deutschland zertifiziert. Dies ist die zweite zertifizierte Streitbeilegungsstelle in Deutschland.

Nach jahrelangen Diskussionen zieht Luxemburg bei einem wichtigen Verbraucherschutzinstrument nach: Ab sofort können Verbraucherinnen und Verbraucher im Rahmen einer Sammelklage gemeinsam gegen Unternehmen vorgehen.

zur Nachrichten-Übersicht