In der aktuellen Ausgabe ZKM Heft 2 (Erscheinungstermin: 15. April 2022) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,, ZKM 2022, 43
Grundlagen Entwicklungen Methoden
Digitalisierung
Zwickel, Martin, Einvernehmliche Streitbeilegung im digitalen Zivilprozess der Zukunft, ZKM 2022, 44-48
Familien und Vermögen
Schermaier-Stöckl, Barbara, Freiberufliche Mediation als Leistung des SGB VIII, ZKM 2022, 49-53
Schlichtung
Kempchen, Ulrike, Konflikte im Heim- und Pflegebereich – Die Schlichtung als Lösung?, ZKM 2022, 54-57
Mediation
Drechsler, Jannes, Einzelgespräche und die Lösung von Verteilungsfragen in der Mediation, ZKM 2022, 57-62
Verbraucherstreitbeilegung
Voit, Wolfgang, Empirische Studie zur Informationspflicht nach §§ 36, 37 VSBG, ZKM 2022, 62-66
Recht
Braun, Felix / Greger, Reinhard, Reformbedarf bei der Verbraucherstreitbeilegung, ZKM 2022, 66-71
Verhandlungstheorie
Spangenberg, Brigitte / Spangenberg, Ernst, Win-Win-Win, ZKM 2022, 71-74
Wissenswertes
BGH stärkt außergerichtliche Tatsachenfeststellung, ZKM 2022, 75
Mediation – noch immer weithin unverstanden, ZKM 2022, 75
BGH mahnt zu Sorgfalt bei Abfindungsvergleichen, ZKM 2022, 75-76
BGH: Erfolgsbeteiligung ist keine Zahlung, ZKM 2022, 76
Die Folgen der Pandemie in den Mühlen der Justiz, ZKM 2022, 76
EU-Kommission plant Verordnung über digitalen Justizzugang, ZKM 2022, 77
Vorsicht bei Schiedsklauseln im Gesellschaftsvertrag, ZKM 2022, 77
Erfolgreiche Jahresbilanz des EUCON Güteverfahrens, ZKM 2022, 77
Literaturschau
Röthemeyer, Peter, Leutheusser-Schnarrenberger/Wendt: Unsere gefährdete Demokratie, ZKM 2022, 78
Proksch, Roland, Birgit Keydel: Die Big Five der Konfliktarbeit, ZKM 2022, 79