In der aktuellen Ausgabe ZKM Heft 1 (Erscheinungstermin: 15. Februar 2022) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,, ZKM 2022, 3
Grundlagen Entwicklungen Methoden
Bauen und Planen
Voit, Wolfgang, Sind Adjudikationsvereinbarungen verfassungswidrig und nichtig?, ZKM 2022, 4-8
Mediation
Bielecke, Alexandra, Moderative Kompetenz und digitale Unerschrockenheit, ZKM 2022, 9-14
Kognitionspsychologie
Kolodej, Christa, Priming im Konfliktmanagement und in der Mediation, ZKM 2022, 15-19
Aus- und Fortbildung
Klowait, Jürgen, Zukünftige Ausbildungsvorgaben für zertifizierte Mediatoren, ZKM 2022, 19-23
Experience
Gröls, Marcel, “Framing“ in Verhandlungen: Erlaubtes Doping, ZKM 2022, 24-25
Zur Diskussion gestellt
Trenczek, Thomas, Flucht in Begrifflichkeiten, ZKM 2022, 26-29
Praxis Projekte Erfahrungen
Grünewald, Christian G. / Jost, Andrea, Begleitete Immobilienprojektentwicklung – Ein Praxisfall, ZKM 2022, 29-32
Interview
Greger, Reinhard, Mediation bei Gericht – auch in der Pandemie?, ZKM 2022, 33-34
Wissenswertes
Update der Zeitschriften-App, ZKM 2022, 35
Bundesländer lehnen stärkere Mediationsförderung ab, ZKM 2022, 35
Rechtsschutzversicherer: “LegalTechs“ gefährden Zugang zum Recht, ZKM 2022, 35
Schranken für Abgeltungsvergleiche im Arbeitsrecht, ZKM 2022, 35
Konfliktkultur – kein Thema für die Rechtspolitik, ZKM 2022, 36
EU: Weiter Erfahrungsaustausch zur Verbraucher-ADR, ZKM 2022, 36
Anwaltsvergütung für vorgerichtlichen Einigungsversuch, ZKM 2022, 36
Literaturschau
Schwatlo, Winfried, Jung/Renken: Mediation am Bau, ZKM 2022, 37
Finally
Keine Ruhe auf dem Sofa, ZKM 2022, 38