Editorial
   
   Klowait, Jürgen, Liebe Leserinnen und Leser,, ZKM 2021, 127
   
      
Grundlagen Entwicklungen Methoden
   
   Gräfin von Schlieffen, Katharina, Der “Zertifizierte Mediator“ und denkbare Alternativen, ZKM 2021, 128-131
Aufgrund der nun fünfjährigen Erfahrung mit dem in der ZMediatAusbV kodifizierten
         Institut des zertifizierten Mediators ist festzuhalten, dass dieses ungeeignet ist,
         die gesetzlichen Ziele zu erreichen oder auch nur zu fördern. Angesichts der Erfahrungen
         der letzten Jahre ist es an der Zeit, über Alternativen nachzudenken.
   
   Jost, Fritz, Verkammerung der Mediation?, ZKM 2021, 132-136
Mediatorenkammer – Schreckensgespenst oder nächster Schritt zur Professionalisierung
         der Mediation? Der Beitrag analysiert das Für und Wider einer Verkammerung der Branche.
   
   Plassmann, Michael, Weitblick statt Rückblick, ZKM 2021, 136-142
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat die Corona-Pandemie
         durch die Etablierung diverser Online-Erfahrungsaustausche unter den Stakeholdern
         der Mediationsszene dazu genutzt, die Agenda und den Diskurs für ihre langfristig
         geplante Mediationskonferenz zielführend vorzubereiten. Die Steilvorlage des Ministeriums
         bleibt durch die Mediationsverbände indes ungenutzt: Statt Ideen dafür zu entwickeln,
         wie sie die Mediation als Verfahren zukunftsorientiert im Markt etablieren, verlaufen
         sich die Mediationsverbände in der Sackgasse einer längst beendet geglaubten Diskussion
         um die Anzahl von Ausbildungsstunden. Was sie auch immer dazu treiben mag: Es ist
         an der Zeit, dass sich die Mediationsszene von dieser Altlast befreit und stattdessen
         endlich die Nachfrageseite in den Fokus nimmt.
   
   Steffek, Felix, Die Zivilkonfliktlösungsordnung (ZKLO), ZKM 2021, 142-147
Die Verfahren der alternativen Konfliktlösung sollten in die Zivilprozessordnung (ZPO)
         integriert und diese hin zu einer Zivilkonfliktlösungsordnung (ZKLO) weiterentwickelt
         werden. Die formale Integration der alternativen Konfliktlösung in eine einheitliche
         Konfliktlösungsordnung hat greifbare Vorteile für alle Beteiligten, insbesondere die
         Parteien und die zur Konfliktlösung berufenen Dritten. Der vorliegende Beitrag legt
         diese Vorteile dar und skizziert die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer ZKLO.
   
   Greger, Reinhard, Mediation wahrnehmbar machen, ZKM 2021, 147-151
Woran liegt es, dass Mediation bei uns immer noch so wenig wahrgenommen wird – in
         des Wortes doppelter Bedeutung? Dieser Frage geht der nachstehende Beitrag nach, und
         er zeigt auf, was geschehen müsste, um diese Situation zu ändern.
   
   Lenz, Cristina, Braucht es für die Qualität der Mediation (weiterer) Regulierung?, ZKM 2021, 151-154
Die Verfasserin unterstreicht die Notwendigkeit von Regelungen zur Qualitätssicherung
         für die Mediation. Dabei wird der Vorschlag des Qualitätsverbundes Mediation (QVM)
         den bisherigen gesetzlichen Regelungen gegenübergestellt und auf die Beratungskompetenz
         fokussiert.
   
   Röthemeyer, Peter, Unter’m Strich: Früchte der Mediationskonferenz, ZKM 2021, 155-157
Das BMJV hat am 28.5.2021 einen umfassenden Austausch über mögliche Maßnahmen zur
         Stärkung der Mediation durchgeführt. Die Einbeziehung von Protagonisten in gesetzgeberische
         Überlegungen ist nicht ungewöhnlich, der frühe Zeitpunkt, die Intensität und die Offenheit
         aber bemerkenswert und vor allem dem Engagement der Referatsleitern Dr. Larissa Thole zu verdanken. Dieser Beitrag kann und will die Veranstaltung nicht nachzeichnen,
         versucht aber wesentliche Fragestellungen zu destillieren und bezieht Position.
   
   
      
Interview
   
   Steffek, Felix, Access to People-centred Justice, ZKM 2021, 158-160
   
      
Experience
   
   Gröls, Marcel, Das Macht-Paradoxon bei Verhandlungen: Mehr ist manchmal weniger, ZKM 2021, 160-161
   
      
Wissenswertes
   
   Zusammenschluss von Mediatoren mit Anwälten künftig erlaubt, ZKM 2021, 162
   Außergerichtliche Streitbeilegung bei Social Media-Konflikten, ZKM 2021, 162
   Liberalisierung des Rechtsmarkts gesetzlich abgesegnet, ZKM 2021, 162-163
   
      
Literaturschau
   
   Schneider-Brodtmann, Jörg, Lukas Wyss: Die Kunst der Verhandlungsführung, ZKM 2021, 163