Auslobung Mediationspreise 2024

Digitaler Zugang zur autonomen Konfliktlösung

Neue Wege zur Förderung der einvernehmlichen Konfliktlösung bietet die zu Jahresbeginn online gegangene Internet-Plattform "Recht ohne Streit". Die Plattform ist ein offener und niederschwelliger Ansatz, Konfliktbeteiligte in die Lage zu versetzen, eigenverantwortlich eine Entscheidung über den im konkreten Konfliktfall einzuschlagenden Weg zu treffen. Konfliktbetroffene werden in ihrem konkreten Konflikt abgeholt und in mehreren Prüfstufen dazu gebracht, selbst zu erkennen, auf welchem Weg sie ihre Ziele am besten umsetzen können. Es wird über Kosten und Anbieter informiert, aber auch aufgezeigt, dass persönliche Interessen durch flexible Verfahrensgestaltungen umgesetzt werden können.

In einer umfangreichen Infothek stellt die von unabhängigen Wissenschaftlern unter Leitung von Professor Reinhard Greger entwickelte Plattform Wissen zu allen Fragen der alternativen Konfliktbeilegung zur Verfügung und ist damit auch für Berufsträgern, die in der Rechts- oder Konfliktberatung tätig sind oder sich mit Konflikten anderer beschäftigen, von großem Wert. Die Nutzung ist kostenlos und anonym.

Zugang zur Plattform: https://rechtohnestreit.de

 


Die Centrale für Mediation ist eine der größten Vereinigungen von Mediator/innen im deutschsprachigen Raum. Unser Anliegen ist die Förderung der Mediation und anderer Methoden konsensualer Streitbeilegung in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Nutzen Sie unser Internetangebot sowie unseren Mediatorenpool für alle Informationen rund um alternative Konfliktlösungsmethoden.


Nachrichten



Aktuell in der ZKM
Dieser Beitrag stellt ausgewählte digitale Tools vor, die kostenfrei öffentlich verfügbar sind, um Konfliktparteien sowie deren Berater bei der passgenauen Verfahrenswahl zu unterstützen und über die Vielfalt denkbarer Konfliktbearbeitungsverfahren zu informieren. Die Leser sollen angeregt werden, mit den verschiedenen Tools zu experimentieren.

Exekutivdirektor João Negrão hat am 22. November 2023 offiziell den Start des neuen Mediationszentrums des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) verkündet. Das EUIPO ist die zweitgrößte dezentrale Agentur der Europäischen Union.

17.519 neue miet- oder pachtrechtliche Schlichtungsverfahren sind zwischen Januar und Juni 2023 in der Schweiz eingeleitet worden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stellt dies einen Anstieg von 42,2 Prozent dar. Die paritätischen Schlichtungsbehörden erledigten in der Berichtsperiode 13.395 Verfahren. Deutlich mehr erledigte Fälle gab es bei Mietzinserhöhungen und Nebenkosten. Die Zunahme von 42,2 Prozent steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Anstieg des hypothekarischen Referenzzinssatzes am 2. Juni 2023.

zur Nachrichten-Übersicht