BMFSFJ-Studie zur Trennungsberatung – Einladung zur Online-Befragung

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMSFJ) hat die Prognos AG mit der Erstellung einer Studie zu den Beratungsstrukturen und Beratungsbedarfen im Kontext von Trennung und Scheidung beauftragt. Ziel der Studie ist es, aussagekräftige Erkenntnisse zu der Ausgestaltung und den Inhalten der Trennungsberatung zu ermitteln sowie Hinweise zur Inanspruchnahme und der Nachfrage durch Trennungseltern zu gewinnen.

Ein wichtiger Bestandteil der Studie ist eine Befragung von Fachkräften, die zu Themen im Kontext von Trennung und Scheidung beraten und/oder Mediation anbieten.

Konkret richtet sich die Befragung an Richterinnen und Richter an Familiengerichten, die Verfahren mit Bezug zu Trennung, Unterhalt, Kindesumgang vorsitzen oder die im Rahmen von Güterichtverfahren gerichtsnahe Mediation in familiengerichtlichen Verfahren mit Bezug zu Trennung, Unterhalt, Kindesumgang durchführen sowie an Mediatorinnen und Mediatoren im Bereich Familienrecht und Familienanwältinnen und -anwälte. Daneben werden auch Fachkräfte in Jugendämtern und in Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstellen befragt.

Ihre Unterstützung ist gefragt!

Um ein aussagekräftiges Gesamtbild zu zeichnen, ist eine möglichst breite Beteiligung wichtig. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bittet daher um Ihre Unterstützung.

Die Befragung ist über den folgenden Link zu erreichen:

https://link.prognos.com/Trennungsberatung

Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Die Teilnahme ist bis zum 02.12.2022 möglich.

Die Befragung erfolgt selbstverständlich anonym. Die Antworten werden so ausgewertet, dass kein Rückschluss auf einzelne Personen und Einrichtungen möglich ist. Die Daten werden ausschließlich für die genannte Studie verwendet.



Verlag Dr. Otto Schmidt vom 16.11.2022 10:54
Quelle: Projektleitung Prognos AG

zurück zur vorherigen Seite